Landeskultur-Jugend: Darf ich das?
IHRE QUALIFIZIERUNG FÜR KULTURELLE JUGENDBILDUNG IN NIEDERSACHSEN
Donnerstag, 22. April 2021, 14.00 – 16.00 Uhr
Online über das Programm ZOOM
Die LKJ Niedersachsen bietet Kulturschaffenden, die Projekte mit Schulen durchführen möchten, auch weiterhin eine kostenfreie Online-Fortbildung mit der Volljuristin Inga Wolf-Marra an.
Folgende Fragen werden in der Veranstaltung beantwortet:
· Welche Möglichkeiten und Bedingungen gibt es bei der Zusammenarbeit mit Schulen?
· Wie kann eine Kooperation entstehen?
· Welchen Vertrag wähle ich und gibt es Vertragsmuster?
· Was ist unter Scheinselbständigkeit zu verstehen?
· Wie erkenne und vermeide ich Scheinselbständigkeit in der Praxis?
· Was ist ein Statusfeststellungsverfahren und wann ist es verpflichtend?
Päckchen mit Materialien:
Im Vorfeld erhalten Sie von uns per Post ein > Päckchen mit Materialien, die während der digitalen Veranstaltung zum Einsatz kommen.
Technische Voraussetzungen:
Sie benötigen einen Computer, Laptop oder ein Tablet mit Internetzugang und Lautsprecher. Das Endgerät sollte außerdem über Kamera und Mikro (kann beides ausgeschaltet werden) verfügen.
Anmeldeschluss ist Mittwoch, 14. April 2021 (24.00 Uhr)